Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Event Series Event Series: Impuls aus Wissenschaft und Forschung

Impuls aus Wissenschaft und Forschung: Leben und Lernen im Miteinander

7. April @ 14:00 - 16:00

Kostenlos

Durch wissenschaftlich fundierte Ansätze den Wandel an unseren Schulen unterstützen!

Wir laden dich herzlich ein, bei unserem digitalen Forschungs-Impuls dabei zu sein. In diesem kompakten Online-Format erhältst du einen Einblick in die Forschungsaktivitäten und das Wirkungsmanagement von Schule im Aufbruch.

Mit Wissenschaftler*innen und Forschenden zusammen bereiten wir hilfreiche Impulse für Schulentwicklung und den Wandel der Lernkultur aus wissenschaftlicher Perspektive für euch vor und leiten gemeinsam Erkenntnisse für unsere schulische Praxis daraus ab.

Prof. Dr. Markus Schaer, Studiendekan, Diplom Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut von der Evangelischen Hochschule Nürnberg gestaltet einen interaktiven Impuls mit den Teilnehmenden zum Them:

Leben und Lernen im Miteinander:
Geheimnisse zur Beziehungsgestaltung und Verbundenheitskultur im Schulleben.

Menschen sind Beziehungswesen. Stärkende Beziehungserfahrungen sind der Schlüssel zu jeder persönlichen Entwicklung, Veränderung und Potenzialentfaltung. Die Beziehungskultur einer Schule ist somit die Basis für die Entwicklung von Lernmotivation und Handlungsmut – nicht nur im klassischen Unterricht, sondern auch in Projekten und neuen Lernformaten, sowie im Kontext einer Bildung zur nachhaltigen Entwicklung (BNE).

Kooperationsfreude, Empathiefähigkeit, Gestaltungsmut und psychische Stabilität sind die bedeutsamsten Zukunftskompetenzen in einer Welt der großen Herausforderungen. Zentrale Fragen der Gegenwart können nur noch in einer Kultur des Miteinanders – in globaler und interdisziplinärer Kooperation – gelöst werden. Doch wie können diese Kompetenzen erworben werden? Das Leben in einer nachhaltigen, gerechten, fürsorglichen und demokratischen Gesellschaft erfordert auch eine Hinwendung der Menschheit zur Herzenskraft und Verbundenheit.

Im Beitrag werden drei Geheimnisse einer stärkenden Beziehungskultur thematisiert. Lösungsansätze für die Schule werden gemeinsam reflektiert.

Wer kann  teilnehmen?
Du kannst an der Veranstaltungsreihe teilnehmen, wenn du oder deine Schule zahlendes Mitglied im Netzwerk von Schule im Aufbruch e.V. bist oder deine Schule im Rahmen der Transformationsbegleitung  von uns begleitet wird. Hier erfährst du, wie du Mitglied im Schule im Aufbruch Netzwerk werden kannst: Jetzt Mitglied werden!

Hinweis: Den Zoomlink bekommst du bei erfolgreicher Anmeldung am Morgen der Veranstaltung per Mail zugeschickt.

Details

Datum:
7. April
Zeit:
14:00 - 16:00