Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Event Series Event Series: Impuls aus Wissenschaft und Forschung

Impuls aus Wissenschaft und Forschung: Shift happens – Lernen anders denken

10. November @ 14:00 - 16:00

Für Vereinsmitglieder

Durch wissenschaftlich fundierte Ansätze den Wandel an unseren Schulen unterstützen!

Wir laden dich herzlich ein, bei unserem digitalen Forschungs-Impuls dabei zu sein. In diesem kompakten Online-Format erhältst du einen Einblick in die Forschungsaktivitäten und das Wirkungsmanagement rund um Schule im Aufbruch.

Mit Wissenschaftler*innen und Forschenden zusammen bereiten wir hilfreiche Impulse für Schulentwicklung und den Wandel der Lernkultur aus wissenschaftlicher Perspektive für euch vor und leiten gemeinsam Erkenntnisse für unsere schulische Praxis daraus ab.

Wenn ihr an einer Schule arbeitet und an der wissenschaftlichen Fundierung eurer Arbeit interessiert seid, ist das hier genau das richtige Format für euch!

 

Zur Professionalisierung von Lehrkräften als Lernbegleiter:innen – ein wissenschaftlicher Impuls mit Praxisdialog

Wenn sich die Schule verändert, verändert sich auch die Rolle der Lehrkraft. ‘Lernbegleitung’ wird dabei zunehmend als zentrale Stellschraube für schulische Transformation diskutiert – und gleichzeitig bleibt der Begriff in Theorie und Praxis unscharf, uneinheitlich verwendet und schwer greifbar. In dieser Veranstaltung wird ein wissenschaftlicher Blick auf zentrale Bezugsrahmen geworfen: konstruktivistische Lerntheorien, überfachliche Kompetenzen sowie die Bedeutung von Beziehung und Reflexion als Bedingungen gelingender Lernprozesse. Im Zentrum steht die Frage, wie Professionalisierung zur Lernbegleitung klappen kann – und woran sie bislang häufig scheitert.

Darüber hinaus wird ein Einblick in den aktuellen Forschungsstand zur Lernbegleitung gegeben: Ausgangspunkt ist die Herausforderung, dass der Begriff wissenschaftlich nicht hinreichend definiert und theoretisch gerahmt ist. Diese Unschärfe erschwert empirische Forschung – bietet aber zugleich Raum für neue Zugänge und Perspektiven.

Im anschließenden Austausch sind Teilnehmende eingeladen, vorgedachte Ansätze gemeinsam weiterzudenken, Praxisimpulse einzubringen und mögliche Forschungswege auszuloten.

Die Gestaltung dieses Impulses übernimmt Lena Maria Kesting, M.A. (Abgeordnete Lehrerin im Hochschuldienst, PhD Arbeitstitel: Professionalisierung in der dritten Phase der Lehrer:innenbildung: Lernkulturwandel durch Lernbegleitung) von der Ruhr-Universität Bochum, Professional School of Education.

 

Der Anmeldelink wird allen Angemeldeten am Morgen der Veranstaltung zugeschickt.

Einen Platz reservieren

1 Teilnehmer
Hier reservieren

Details

Datum:
10. November
Zeit:
14:00 - 16:00